Rundfunkgeschichte Region Chemnitz

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Rundfunkgeschichte der Region Chemnitz
von dem ersten Sender bis heute

Die Geschichte beginnt mit dem ersten Rundfunksender, welcher bei uns in der Region empfangen wurde. Dieser erste Sender sendete damals allerdings noch nicht im UKW sondern erstmal nur im Mittelwelle (MW) - Bereich. Durch die hohe Weite des MW-Bandes konnte damals der Sender aus Dresden hier empfangen werden, denn den Sendestandort Chemnitz gab es damals noch nicht.

Es begann alles im Jahre 1926 auf der Mittelwellefrequenz 1020,4 khz.
1931 wechselte man auf die Mittelwelefrequenz 941 khz mit dem Programm Dresden.
Ab 1934 benutzte man die Frequenz 1285 khz.
Von 1939 bis 1941 sendete über der Frequenz 1465 khz der Reichssender Leipzig.
Am 07. Dezember 1945 begann man nach dem 2. Weltkrieg auf MW 519 khz mit dem Programm Dresden wieder zu senden.
1947 wechselte man auf die Frequenz 564  khz / 565 khz.

Am 02.09.1953 begann die DDR mit dem Programm Berlin 2 auf der Frequenz 1043 khz.
Über dieser 1043 khz sendete ab 1957 das Programm Sender Dresden.

Ab November 1957 konnte man dann in unserer Region endlich mit besseren Rundfunkempfang leben. Denn ab diesem Jahr wurden die Sender nun auch über das UKW-Band ausgestrahlt und von nun an über die Sendeanlage Karl-Marx-Stadt (Katzenstein) gesendet.

MW 602 khz Berliner Rundfunk
UKW 95.8 MHz Radio DDR 1
Ab Mai 1961 begann dann auch der Berliner Rundfunk auf UKW 89.8 MHz mit seinem Programm.
Ab Juli 1965 schaltete man auf UKW 92.85 MHz Radio DDR 2 (Reg. Karl-Marx-Stadt) zu.
Der Deutschlandsender kam dann ab 1969 auf UKW 97,05 MHz dazu.

Schon ab dem 4. Quartal 1955 begann man über diese Sendeanlage einen TV-Sender zu übertragen.
Ab dem 21. Dezember 1955 sendete Fernsehen der DDR 1 über Kanal C 08 (196,25 MHz)
Ab dem 05. Oktober 1973 wechselte das Fernsehen der DDR 1 vom Katzenstein nach Geyer. Hier begann man nun auch mit der Ausstrahlung vom Fernsehen der DDR 2 auf Kanal C 32 (559,25 MHz).

Vom 1. Mai 1955 bis zum 20. Dezember 1955 betrieb die DDR schon einen Versuchssender in Hartmannsdorf bei Karl-Marx-Stadt auf Kanal C9 (203,25 MHz)

1973 wurde dann die Anlage auf dem Katzenstein abgeschaltet und durch die Sendeanlage in Geyer ersetzt. Die dort eingesetzten Frequenzen gelten zum Teil auch heute noch. Natürlich mit anderen Programmen.

MW 602 khz Berliner Rundfunk (bis 1976). Ab dann wechselte man auf MW 1341 khz.
Ab dem 2. Mai 1983 startete das Jugendradio DT 64 auf UKW 94.5 MHz und wechselte am 07. April 1986 auf die noch heute aktive Frequenz UKW 100.0 MHz.
Bis ca. 1984 benutzte man in der DDR überwiegend ungerade Frequenzen:
UKW 87.75 Radio DDR 1
UKW 92.85 Radio DDR 2 (Reg. Karl-Marx-Stadt)
UKW 97.05 Stimme der DDR

Die restlichen UKW-Frequenzen dieser Anlage sind auch heute noch aktiv. Allerdings mit anderen Programmanbietern.

Die Stimme der DDR konnte auch über den LW-Sender (Zehlendorf) auf 179 khz empfangen werden.
Die Messewelle aus Leipzig konnte man über MW 729 khz hören.

Folgende UKW-Frequenzen sind also auf der Anlage aufgeschaltet und werden von Geyer aus abgestrahlt.

UKW 87.7 MHz
1984 bis 31.03.1990: Radio DDR 1
01.04.1990 bis 31.07.1990: Radio Aktuell
01.08.1990 bis 31.12.1991: Sachsenradio 3
01.01.1993 bis 31.05.2004: MDR Kultur
01.06.2004 bis 01.05.2016: MDR Figaro
seit 02.05.2016: MDR Kultur

UKW 89.8 MHz
bis 31.07.1990: Berliner Rundfunk
01.08.1990 bis 31.12.1991: Sachsenradio 2
01.01.1992 bis 31.12.1999: MDR life
01.01.2000 bis 2001: JUMP FM
2001 bis 28.08.2011: JUMP
seit 29.08.2011: MDR JUMP

UKW 92.8 MHz
1984 bis 1990: Radio DDR 2 (Reg. Karl-Marx-Stadt)
01.05.1990 bis 31.12.1991: Sachsenradio (Reg. Chemnitz)
01.01.1992 bis 01.05.2017: MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Chemnitz)
seit 02.05.2017: MDR Sachsen (Reg. Chemnitz)

UKW 97.0 MHz
1984 bis 12.02.1990: Stimme der DDR
13.02.1990 bis 30.05.1990: Deutschlandsender
seit 31.05.1990: Deutschlandfunk

UKW 100.0 MHz
bis 30.06.1992: Jugendradio DT 64
seit 01.07.1992: Radio PSR

Am 01.04.1993 musste auf dem Turm noch eine Frequenz für eine sechste landesweite UKW-Grundnetzkette für Sachsen eingerichtet werden, um ein weiteres Privatradio auf einer starken 100 kw-Frequenz ausstrahlen zu können. Man koordinierte hierfür die Frequenz UKW 105.4 MHz.

UKW 105.4 MHz
01.04.1993 bis 03.08.1998: Antenne Sachsen
04.08.1998 bis 11.07.2004: Hit-Radio Antenne Sachsen
seit 12.07.2004: Hitradio RTL

Auch die TV-Programme wurden nun über Geyer ausgestrahlt. Diese wurden auf den folgenden Kanälen ausgestrahlt:

C 08 (196,25 MHz)
bis 1990: Fernsehen der DDR 1
12.03.1990 bis 14.12.1990: DFF 1
15.12.1990 bis 31.12.1991: ARD - Das Erste (Reg. DFF)
01.01.1992 bis 22.07.2007: ARD - Das Erste (Reg. MDR)
seit 23.07.2007: Frequenz außer Betrieb

C 32 (559,25 MHz)
bis 1990: Fernsehen der DDR 2
12.03.1990 bis 14.12.1990: DFF 2
15.12.1990 bis 31.12.1991: DFF Länderkette
01.01.1992 bis 22.07.2007: MDR (Reg. Sachsen)
seit 23.07.2007: Frequenz auf DVB-T-Betrieb umgestellt (siehe DVB-T-Liste)

C 49 (695,25 MHz)
02.12.1990 bis 22.07.2007: ZDF
seit 23.07.2007: Frequenz außer Betrieb

C 56 (751,25 MHz)
03.01.1995 bis 17.05.2002: Sat.1
seit 18.05.2002: Frequenz außer Betrieb

Außerdem benutzte man über den Sendestandort Karl-Marx-Stadt - Altenhain auch MW-Frequenzen

MW 602 khz
1958 bis 1978: Berliner Rundfunk

MW 1116 khz
1989 bis 30.04.1990: Berliner Rundfunk
01.05.1990 bis 31.12.1990: Sachsenradio 1
01.01.1991 bis 13.12.1998: Frequenz außer Betrieb
14.12.1998 bis 04.04.2003: MegaRadio

2001 zog diese Frequenz wahrscheinlich nach Geyer um. (Quelle: Wikipedia)
seit 04.04.2003: Frequenz außer Betrieb

MW 1431 khz
1978 bis 1989: Berliner Rundfunk

Mitte der 1980er-Jahre baute man noch einen Funkturm in Karl-Marx-Stadt-Reichenhain. Der heutige Sender Chemnitz-Reichenhain. In der DDR kam über diesen Turm Russisches TV auf dem Kanal C 27 (519,25 MHz) Nach der politischen Wende 1990 benutzte man den Turm zur Übertragung von neuen weiteren Radio- und TV-Stationen.
Folgende Frequenzen sind seitdem auf dem Turm aktiv.

UKW 88.9 MHz
03.10.2000 bis 31.10.2008: BBC-RFI
01.11.2008 bis 17.01.2012: Frequenz außer Betrieb.
seit 18.01.2012: Apollo Radio

UKW 91.0 MHz
01.05.1995 bis 1998: Radioropa Infowelle Sachsen
1998 bis 31.03.1999: Radioropa oldie.fm
01.04.1999 bis 01.05.2003: oldie.fm
seit 02.05.2003: R.SA Sachsen

Über dieser Frequenz UKW 91.0 MHz wurde vom 02.05.1995 bis zum 22.11.2004 ca. 1x wöchentlich abends ab ca. 20:00 Uhr bis 0:00 Uhr auch RadioT gesendet.

UKW 94.7 MHz
10.01.2001 bis 01.05.2016: MDR info
seit 02.05.2016: MDR Aktuell

UKW 97.5 MHz
seit 21.06.1993: Energy Sachsen

C 45 (663,25 MHz)
01.01.1996 bis ?: Kabel 1
Frequenz außer Betrieb

C 47 (679,25 MHz)
04.07.1993 bis 07.11.1993 : VOX
08.11.1993 bis 31.12.1995: RTL Television
01.01.1996 bis 29.06.1999: VOX
30.06.1999 bis 31.12.2012: Chemnitz Fernsehen
seit 01.01.2013: Frequenz außer Betrieb

UKW 102.1 MHz
23.05.1993 bis 1999: Radio Chemnitz
1999 bis 22.07.2007: Chemnitz 102 Punkt 1
seit 23.07.2007: Radio Chemnitz

UKW 102.7 MHz
seit 22.11.2004: Apollo Radio

Über dieser Frequenz UKW 102.7 MHz wird seit dem 22.11.2004 auch Radio T gesendet (Mo.- Fr. 18 bis 23 Uhr, Sa. / So. 12 bis 24 Uhr)

UKW 106.3 MHz
01.05.1990 bis 31.12.1993: DS Kultur
01.01.1994 bis 06.03.2005: Deutschlandradio Berlin
seit 07.03.2005: Deutschlandradio Kultur

Des weiteren strahlte auch der Mittelwellesender Willsdruff bis zu meinen Wohnort seine Programme aus.
08.05.1954 bis 1978: Berliner Rundfunk auf 1089 khz.
1978 bis 1989 sendete der Berliner Rundfunk auf der 1431 khz.

Von 1968 bis 1969 sendete auf der 1430 khz Radio Vltava.

Auf der 1044 khz sendete ab 1989 dann DT64. Daraus entstand dann 1992 MDR Sputnik
Auf dieser 1044 khz sendete ab Mitte der 1990er Jahre bis 06.05.2013 MDR info.

Von 2001 bis 04.04.2003 sendete dann auf der 1431 khz Megaradio.
Von 2006 bis 31.12.2012 wurde auf dieser 1431 khz die Stimme Russlands übertragen.

Im Jahr 2000 begann man dann mit der Ausstrahlung von Radiostationen über das digitale Netz DAB am Sendestandort Chemnitz-Totenstein.
Man benutzte seitdem den Kanal 12 A für die Ausstrahlung dieser Programme. Durch der geringen Sendeleistung von 1 kw konnte dieses Paket allerdings nur an den höhergelegenen Stellen der Region empfangen werden.

DAB - K 12 A (223.936 MHz)
Digitalradio 1 [01.09.2000 bis 05.05.2002]
Hitradio Antenne Sachsen, oldie.fm [01.09.2000 bis 31.08.2003]
Rock Antenne [01.09.2000 bis 2001]
MDR Klassik [06.05.2002 bis 01.08.2011]
Project 89 Digital [ca. 2001]
DR Klassik [ca. 2003]
89.0 RTL [2004 bis 31.12.2007]
Radio Jojo [26.01.2004 bis 02.01.2008]
sunshine live [2004 bis 30.03.2008]
Deutschlandfunk [seit 2000]
Deutschlandradio Kultur [seit 2000]

Am 01. August 2011 wechselte man bei DAB die Übertragungsnorm. Man sendet seitdem im Format DAB+. Nur der DLF und das D-Radio senden noch unter der alten Norm.

DAB+ - K 12 A (223,936 MHz)
MDR Klassik [seit 01.08.2011]
MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Dresden) [seit 01.08.2011]
MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Leipzig) [seit 01.08.2011]
MDR JUMP [seit 01.08.2011]
MDR Figaro [seit 01.08.2011]
MDR Sputnik [seit 01.08.2011}
MDR info [seit 01.08.2011]
D-Radio Wissen [seit 01.08.2011]
Dok & Deb [seit 01.08.2011]
ERF Plus [seit 01.08.2011]

An dem selben Tag, also dem 01. August 2011 begann man nun auch Bundesweit Privatsender über DAB+ zu übertragen. Dies konnte man nun unter anderen in Sachsen auf dem Kanal 5 C tun. Da dieser Kanal allerdings erstmal nur in Leipzig und Dresden aktiv war benötigte man bis zum 24. März 2013 bei uns schon eine kleine Anhöhe um diese Sender zu empfangen. Es ging bis dahin also nur an höhergelegenen Stellen der Region Chemnitz. Seit dem 25. März 2013 kommt nun auch der Bundesmuxx aus Geyer und ist daher Ortssender.

DAB+ - K 5 C (178.352 MHz)
Deutschlandfunk [seit 01.08.2011]
Deutschlandradio Kultur [seit 01.08.2011]
D-Radio Wissen [seit 01.08.2011]
Dok & Deb [seit 01.08.2011]
Lounge FM [01.08.2011 bis 30.05.2015]
ERF Plus [seit 01.08.2011]
Abolut Relax [seit 01.08.2011]
Radio Energy [seit 01.08.2011]
90elf - Das Fußballradio [01.08.2011 bis 31.01.2014]
(während der Liveübertragung 90elf 1 bis 5) [01.08.2011 bis 01.06.2013]
sunshine live [seit 01.08.2011]
Radio BOB! [seit 01.08.2011]
Klassik Radio [seit 01.08.2011]
Kiss FM [01.08.2011 bis 31.03.2014]
Radio Horeb [seit 01.08.2011]
Schlagerparadies [seit 01.02.2014]

DAB+ - K 9A (202.928 MHz)    -   bis 09.12.2014 K 8D (211.072 MHz)
MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Dresden) [seit 25.03.2013]
MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Leipzig) [seit 25.03.2013]
MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Chemnitz) [seit 25.03.2013]
MDR 1 Radio Sachsen (Reg. Bautzen) [seit 25.03.2013]
MDR 1 Sorbischer Rundfunk (Reg. Bautzen) [seit 25.03.2013]
MDR Sachsen EXTRA [seit 25.03.2013]
MDR JUMP [seit 25.03.2013]
MDR Figaro [seit 25.03.2013]
MDR Sputnik [seit 25.03.2013]
MDR info (jetzt MDR Aktuell) [seit 25.03.2013]
MDR Klassik [seit 25.03.2013]
MDR Klassik Surr [25.03.2013 bis Frühjahr 2014]
R.SA Sachsen [seit 15.02.2016]

Seit dem 23. Juli 2007 sind nun auch die letzten analogen TV-Sender abgeschalltet worden und der terrestrische Empfang wurde auf DVB-T umgestellt. Folgende Kanäle kann man seitdem über DVB-T empfangen. Sendestandorte sind Chemnitz-Reichenhain und Geyer. Geyer ist der wichtigste Standort in unserer Region, da dieser Sender den besten Empfang gewährleistet.

C 22 (482 MHz)
ZDF [seit 23.07.2007]
3sat [seit 23.07.2007]
KiKa (6 - 21 Uhr) [seit 23.07.2007]
ZDF dokukanal (21 - 6 Uhr) [23.07.2007 bis 31.10.2009]
ZDF neo (21 - 6 Uhr) [seit 01.11.2009]
ZDF info [seit 23.07.2007]

C 25 (506 MHz)
Das Erste (Reg. MDR) [seit 23.07.2007]
arte [seit 23.07.2007]
Phoenix [seit 23.07.2007]
Eins Festival [23.07.2007 bis 02.09.2016]
One [seit 03.09.2016]

C 32 (562 MHz)
MDR (Reg. Sachsen) [seit 23.07.2007]
RBB Brandenburg [seit 23.07.2007]
WDR Köln [seit 23.07.2007]
Bayrisches FS Nord [seit 23.07.2007]

Die TU Chemnitz testet mit einem Testpaket auf C 54 (738 MHz). Dieses Paket konnte ich allerdings noch nie loggen.

An dem Wochenende vom 09. bis 11.11.2012 sendete auf der UKW-Frequenz 91.8 MHz am Standort Chemnitz Messe ein Sonderprogramm von Radio PSR (Der RadioPSR-Familienspaß).

Damit endet die Geschichte des Rundfunk und TV-Empfanges in der Region Chemnitz. Diese Geschichte enthält alle Daten von 1926 bis 2018.
Die Daten ab 2019 sowie DVB-T2 sind im Bereich der aktuellen Belegung zu finden.

Dank einer Nachricht von schlehan am 08. Januar 2022 kann ich hier nun noch den ersten TV-Sender von Karl-Marx-Stadt Adelsberg ergänzen. Dieser sendete damals auf der Frequenz ca. 45 MHz Bild und 6,5 MHz Ton Trägerabstand nach der OIR Norm.                  

                                                                                                                                                                                                Stand: 27.03.2022 12:18:48

Quellen: Wikipedia.de, Oldtimerradio.de, Ein ganz großer Dank gilt auch allen die mir im Forum von ukwtv.de hier mit ihren Beiträgen geholfen haben Fehler zu berichtigen und meine Fragen beantwortet haben.

Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr.
 Änderungen bzw. kleine Fehler vorbehalten.

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.